Persönliche Beratung
Montag - Freitag 10:00-14:00 Uhr
02131-359170
E-Mail: contact@led.de

.

LED-Lampen Lebensdauer

Zu den Vorteilen von LED-Lampen zählt ihre lange Lebensdauer. Bis zu 100.000 Stunden können LED-Lampen durchaus den Raum erhellen, wenn sie den Herstellerangaben entsprechend betrieben werden. Hierbei spielt es auch eine Rolle, ob LEDs Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen ausgesetzt werden. Allerdings gehen LED Leuchtmittel normalerweise nicht kaputt, wie das bei Glühbirnen der Fall ist. Bei LED nimmt die Helligkeit ab. Und diese Minderung der Leuchtkraft der LED verläuft in der Regel schleichend. Der Fachbegriff hierfür lautet Degradation. Wie lange die LED ihrem Besitzer gute Dienste leistet, hängt von den Betriebsbedingungen sowie auch von der Qualität des Materials ab, das im eingesetzten Halbleiter zum Einsatz kommt. 

Um die Lebensdauer von LED zu messen, gibt es zwei verschiedene Messwerte:

Die mittlere Lebensdauer bezieht sich auf Tests. Dabei wird der Zeitraum gemessen, bis 50 Prozent der LEDs ausfallen.

Die Nennlebensdauer von LED bezieht sich dagegen auf den Zeitraum, nach welchem die Helligkeit des Leuchtmittels um die Hälfte abgenommen hat. Das bedeutet, dass der Lichtstrom, der mit Lumen (lm) gekennzeichnet wird, nur noch 50 Prozent des ursprünglich angegebenen Werts beträgt (L50). 

Viele Hersteller gehen hier aber noch weiter. Sie sehen die Lebensdauer ihrer Leuchtmitttel bereits am Ende, wenn sie noch 70 Prozent ihrer Leuchtkraft liefern (L70) oder gar 80 Prozent (L80). Ein Beispiel dafür ist die Firma Osram. Sie gibt bei der Nennlebensdauer die Betriebsstunden an, nach welcher die LED 30 Prozent ihrer Leuchtkraft eingebüßt haben. Das heißt, dass noch 70 Prozent des ursprünglichen Lichtstroms (L70) gemessen werden können. 

Für Sie bedeutet das: Auf der Verpackung steht beispielsweise, dass die Lebensdauer der LED 50.000 Stunden bei einer Degradation von L70 beträgt. Dies heißt, dass Sie dieses LED Leuchtmittel durchaus weiterverwenden können, wenn die Helligkeit für Sie noch in Ordnung ist. Denn es funktioniert noch, bei dieser Brenndauer gibt die LED jedoch 30 Prozent weniger Lichtstrom ab als zu Beginn ihrer Lebensdauer. 70 Prozent Leuchtkraft stehen Ihnen allerdings immer noch zur Verfügung und Sie können die LED womöglich noch sehr lange nutzen.

Zuletzt angesehen
Top