Persönliche Beratung
Montag - Freitag 10:00-15:00 Uhr
02131-359170
E-Mail: contact@led.de

.

Smart Home – sicher, sparsam und komfortabel

Lightify Smart HomeDigitalisierung ist fraglos einer der Megatrends unserer Zeit. Das Internet der Dinge und die rasant zunehmende Verarbeitung von Informationen in Echtzeit bestimmen mehr und mehr unseren Alltag, manchmal ohne dass wir es merken. Smart Home – das intelligente Zuhause – ist eine der greifbarsten Auswirkungen dieser Entwicklung. Noch vor fünfzehn Jahren war ein Haus mit ferngesteuerter Technik und vernetzten Geräten ein Exot, viel bestaunt, aber ohne praktischen Wert für Otto Normalverbraucher. Heute erleben wir Smart-Home-Angebote für jedermann aus den unterschiedlichsten Branchen. Alle wollen ein Stück vom Kuchen abbekommen – Consulting-Unternehmen prognostizieren in Deutschland bis 2025 einen Umsatz von 19 Milliarden Euro für Smart-Home-Produkte.

Smart Home betrifft viele Anbieter

Energieversorger bieten intelligente Heizungssteuerungen an und setzen auf den Spareffekt. Versicherungsunternehmen verkaufen Smart-Home-Geräte im Bündel mit einer Hausratversicherung. Durch Rauchmelder, Wasserwächter, Tür- und Fensterkontakte erhoffen sie sich eine Reduzierung der Schadenhäufigkeit, beweisen aber vor allem, dass sie nicht erst im Schadenfall präsent sind, sondern sich stets für die Sicherheit ihrer Kunden einsetzen. Bei den Lieferanten von Unterhaltungselektronik steht der Komfort-Gedanke an erster Stelle: Universelle Plug-and-Play-Lösungen beenden den Frust beim Zusammenschalten verschiedener Geräte. Fotos, Filme und Musik sind zentral gespeichert und überall verfügbar. Telekommunikationsanbieter mischen bei allen Smart-Home-Lösungen mit, denn von ihnen stammt in der Regel die Übertragungstechnik wie etwa der WLAN-Router.

Smarte Lichtkonzepte bieten viele Vorzüge

Bei LED.de widmen wir uns unter dem Stichwort Smart Home den intelligenten Beleuchtungslösungen. Sie vereinen die wesentlichen Aspekte Sicherheit, Sparsamkeit und Komfort. Licht schafft Sicherheit: Es vertreibt „lichtscheue Personen“ im Außenbereich und simuliert durch intelligente Schaltungen ein bewohntes Zuhause auch während Ihrer Abwesenheit. Sparsam sind unsere LED sowieso. Und wenn sie nur dann eingeschaltet werden, wenn das Licht auch benötigt wird, verbrauchen sie noch weniger Energie. Unser wesentliches Ziel bei der Konzeption einer smarten Beleuchtungslösung ist aber Ihr persönlicher Komfort, der Wohlfühl-Faktor in Ihrem Zuhause.

Lichtsteuerung vom Sofa per App

Lightify PlugWir setzen im Smart-Home-Bereich auf die Traditionsmarke OSRAM. Der Technologiekonzern bietet mit der Lightify-Reihe höchst innovative und dennoch einfach zu handhabende Produkte. Sie haben einen WLAN-Router zuhause? Perfekt, dann ist die wesentliche Voraussetzung für die Verwendung von OSRAM Lightify bereits erfüllt.

Wir empfehlen Lightify unter anderem deshalb, weil es sehr leicht zu installieren ist – ohne Baumaßnahmen, ohne Verlegen von Kabeln, sogar mit vorhandenen Lampen und Geräten. Das Herz des Systems ist der Lightify Gateway. Knöpfe und Schalter suchen Sie an diesem kompakten Modul vergeblich. Alles was Sie für die Installation der Schaltzentrale Ihres Smart Home brauchen, ist ein WLAN-Router, eine freie Steckdose und die Lightify-App, die es kostenlos für Apple iOS und Android gibt. Eine individuelle Seriennummer Ihres Gateways erlaubt dessen sichere Registrierung in der App. Ab sofort steuern Sie bis zu fünfzig angeschlossene Lightify-Geräte in bis zu 16 Gruppen über Ihr Smartphone oder Tablet mit einem einzigen Gateway.

Lampen, Schalter, Steckdosen, Lichterketten

Die LED Leuchtmittel von Lightify verfügen über ganz normale Schraubgewinde und passen damit in jede vorhandene Lampe. Wir haben die passende Lösung sowohl für die große Fassung E27 wie auch eine kerzenförmige LED-Lampe für dekorative Beleuchtung mit E14-Fassung im Angebot. Viele dieser Leuchtmittel haben Sonderfunktionen wie Dimmbarkeit und regelbare Lichtfarbe. Für Lichtsysteme, die bislang mit Halogenspots betrieben wurden, gibt es Lightify-Produkte mit dem verbreiteten Bajonettsockel GU10. Indirektes Licht und Vitrinenbeleuchtungen realisieren sie durch Lightify Flex Strips. Mit einfachen Wischgesten steuern Sie auch diese Effekte bequem über die App. Spezielle Plugs bzw. Steckdosen lassen sich ebenso in die Lightify-Steuerung integrieren. Damit schalten Sie zum Beispiel Stehlampen, aber auch andere Elektrogeräte. Besonders praktisch: Die Funksteckdosen haben eine Repeater-Funktion, erweitern also die räumliche Reichweite Ihres Gateways in großen Wohnungen und Häusern. Ein Bewegungssensor und ein Funkschalter mit magnetischer Wandhalterung komplettieren das Lightify-System für Indoor-Anwendungen.

An der Haustür ist Ihr Smart-Home-System aber noch lange nicht am Ende: Verblüffen Sie Ihre Gäste doch bei der nächsten Gartenparty mit effektvoller Außenbeleuchtung in wechselnden Farben. Was zu Hause Spaß macht, eignet sich übrigens auch prima für gewerbliche Anwendungen – in Hotels, Gastronomie und zur Warenpräsentation. Bieten Sie Ihren Kunden mit OSRAM Lightify ein smartes Lichterlebnis!

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Top