Persönliche Beratung
Montag - Freitag 10:00-15:00 Uhr
02131-359170
E-Mail: contact@led.de

.

LED-Streifen | Tolle Lichteffekte mit flexiblen LED-Streifen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht und was Sie dazu brauchen.

Wir zeigen Ihnen, wie das geht und was Sie dazu brauchen

Winzige SMD-LED mit hoher Lichtausbeute revolutionieren nicht nur den Automobilbau. Auch für Wohnräume, Hotels, Gaststätten und Shops entdecken Lichtdesigner immer neue Gestaltungsmöglichkeiten in Form direkter oder indirekter Beleuchtung, dekorativer Lichtlösungen oder Effektlichter. Im Möbelbau erfreuen sich Licht-Lösungen auf LED-Basis großer Beliebtheit, weil sie nahezu unsichtbar einzubauen sind und wenig Abwärme verursachen. Ist eine hohe Lichtausbeute erforderlich, so sind eloxierte Aluminium-Profile zur Kühlung der LED-Streifen erforderlich, eigentlich sind Alu-Profile immer ratsam um die entstehende Wärme direkt abzuleiten..

LED-Streifen bestehen im Wesentlichen aus ultradünnen flexiblen Leiterplatten, einigen elektronischen Komponenten und den Leuchtdioden in SMD Form.

Lichtideen für ZuhauseRGB LED-Strip

Besonders hohe Räume lassen sich durch eine indirekte Beleuchtung an der Decke wirkungsvoll inszenieren. Vielleicht ist eine Voute, zu Deutsch Deckenkehle vorhanden, in die sich ein LED-Streifen verdeckt einsetzen lässt. Bei einer Höhe des LED-Streifens von weniger als zwei Millimetern ist das kein Problem. Die Höhe des jeweiligen Alu-Profils müssen Sie noch hinzu rechnen. Auch unter Deckensegeln, die gleichzeitig dem Schallschutz dienen, sorgen LED für schöne Lichtakzente.

Im Wohnzimmer sind mit LED-Streifen als Möbeleinbauten erstaunliche Effekte zu erzielen. Denken Sie dabei nicht nur an Regalböden oder den Barschrank. Lassen Sie doch einmal ein schweres Sofa auf einem Lichtkissen schweben, indem Sie den Umriss an der Unterseite mit LED nachzeichnen. Indirektes LED-Licht hinter einem an der Wand montierten TV-Gerät schafft die von Medizinern empfohlene zusätzliche Lichtquelle, die nicht blendet oder im Fernsehbild reflektiert, sondern die Augen entlastet und den Bildschirm nicht zu grell erscheinen lässt. Für diese Anwendung sind unsere BRILEDA LED-Streifen besonders empfehlenswert da sie dimmbar sind.

Auch in der Küche und im Essbereich gibt es viele interessante Anwendungen. Ersetzen Sie alte Neonröhren an den Oberschränken durch neutralweißes LED-Licht, das die Arbeitsplatte effizient beleuchtet, oder präsentieren Sie ein einladendes Büffet mit LED-Beleuchtung im Hintergrund. Im Partykeller oder Gartenhaus sind RGB LED-Streifen ein richtiger Hingucker. Unsere RGB-LED-Steifen mit vorgeschaltetem Controller liefern per Knopfdruck auf der Fernbedienung ein Feuerwerk farbiger Effekte. Nicht zuletzt sorgen LED-Streifen für mehr Sicherheit an Treppenstufen, Geländern, Durchgängen und Fußleisten.

Alle diese Ideen sind auch im gewerblichen Bereich hervorragend einsetzbar. Ob gemütliche Kneipe, stylisches Hotelzimmer, seriöser Empfangsbereich, Ladenlokal oder Schaufenster – mit flexiblen LED-Streifen sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Für LED-Beleuchtungen empfehlen wir unsere 24 Volt-LED-Streifen. Dafür gibt es einen einfachen physikalischen Grund: Die elektrische Leistung, gemessen in Watt, ergibt sich aus der Spannung (in Volt), multipliziert mit der Stromstärke (in Ampere). Um dieselbe Leistung zu erzielen, benötigen Sie also bei doppelter Spannung nur die halbe Stromstärke. Oder anders gesagt: Bei gleicher Stromstärke haben Sie die doppelte Leistung. Eine geringere Stromstärke hat Vorteile. Die Querschnitte der Kabel und Leiterbahnen können anders dimensioniert werden, die Leitungsverluste sind geringer und dadurch auch längere Zuleitungen möglich. Im Bereich der 24 Volt-LED Streifen führen wir in unserem Shop zudem eine große Auswahl an weißen und in der Farbtemperatur regulierbaren LED Streifen.

Planen Sie eine Beleuchtung zum Beispiel in einem Bus oder einer Bootskajüte? Hier gibt es oft ein Bordnetz, das bereits stabilisierte 24 Volt Gleichstrom bereitstellt. In diesem Fall kommen Sie bei der Verwendung unserer 24 Volt LED-Streifen ohne Transformator aus.

Welche Stromversorgung ist die richtige?Stromversorgung LED-Strips

Üblicherweise schließen Sie Ihre LED-Beleuchtung an das normale Stromnetz an, müssen also 230 Volt Wechselstrom in 24 Volt Gleichstrom verwandeln. In unserem Zubehör-Programm führen wir eine große Auswahl an Spannungsversorgungen unterschiedlicher Leistungsklassen, vom einfachen Steckernetzteil bis zu extrem flachen Einbaulösungen für abgehängte Decken, auch im Außenbereich. Verwenden Sie die von uns getesteten und empfohlenen Spannungsquellen, verlängern wir die Garantie unserer BRILEDA®  LED-Streifen auf drei Jahre.

Bitte achten Sie zuerst auf die Leistungsaufnahme der Streifen, die wir beim jeweiligen Angebot nennen. Unsere Streifen mit sechzig einfarbigen LED pro Meter brauchen zum Beispiel 72 Watt für eine komplette Fünf-Meter-Rolle oder 14,4 Watt pro Meter. Die erforderliche Leistung des Transformators richtet sich nach diesem Energiebedarf und der Länge des angeschlossenen LED-Streifens. Eine Kapazitätsreserve von rund 20 % schadet nicht, dann läuft der Trafo in einem günstigen Betriebsbereich.

Muss die Stromversorgung im Außenbereich platziert werden, sollten Sie die Schutzart IP67 bevorzugen. Die Zahlenfolge steht für eine Abdichtung gegen Staub und Wasser. Unsere Trafos mit dieser Schutzart sind auch in extremen Temperaturbereichen zwischen -25 °C und +55 °C einsetzbar, dürfen also auch im Winter draußen bleiben.

Der letzte Auswahlschritt ist der Blick auf die Dimmbarkeit. Möchten Sie Ihre LED-Installation dimmen, muß der LED-Streifen und die 24 Volt Konstantspannungsversorgung dafür geeignet sein. Unsere LED-Streifen sind darüber hinaus alle per PWM (Pulsweitenmodulation) im Sekundärstromkreis dimmbar. 

Leuchtdichte und Lichtfarbe

Unsere LED-Streifen mit weißen LED erhalten Sie momentan mit 60, 70 oder 120 LED pro Meter. Die LED-Streifen werden zum Teil bereits ab 50 cm Länge verkauft und sind in kurzen Abständen teilBrileda CCT tunable white LED-Stripbar. Das ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken: Die Streifen werden an den gekennzeichneten Stellen einfach mit der Schere durchgeschnitten. Mit den kleinen Teilstücken lassen sich auch komplexe Formen gut nachbilden. Um mehrere Abschnitte gemeinsam zu schalten und mit Strom zu versorgen, müssen sie nach dem Teilen natürlich wieder elektrisch verbunden werden. Für eine dauerhaft elektrisch leitende Verbindung empfehlen wir eine Lötverbindung. 

Unsere 24-Volt-LED-Streifen können fast alle nach ca. zehn Zentimetern getrennt werden.  Das bedeutet zum Beispiel, dass der kürzeste mögliche Abschnitt bei den 24-Volt-LED Streifen sechs LED (bei 60 LED pro Meter) oder zwölf LED (bei 120 LED pro Meter) umfasst.

Je dichter die LED angeordnet sind, desto eher ergibt sich eine gleichmäßige Ausleuchtung. Bei 60 LED pro Meter beträgt der Abstand zwischen zwei benachbarten LED rund 1,7 Zentimeter – damit sind noch einzelne punktförmige Lichtquellen wahrnehmbar, aber der Stromverbrauch ist geringer. 120 LED pro Meter, 0,8 Zentimeter zwischen den LED, empfehlen wir dagegen für eine homogen wirkende Beleuchtung zum Beispiel entlang der Decke.

Bei unseren LED-Streifen mit warm weißen LED haben Sie die Wahl zwischen 2700 Kelvin und 3000 Kelvin die als gemütlich empfunden und deshalb für Wohnräume empfohlen wird, 4000 Kelvin einem neutralen Farbton, der als effiziente Arbeitsplatzbeleuchtung geeignet ist zum Beispiel entlang von Küchenoberschränken zur Ausleuchtung der Arbeitsplatte und einer kaltweißen Lichtfarbe (ca. 6000 Kelvin).

Sie können sich nicht entscheiden? Dann greifen Sie zu „Tunable White“. Mit Hilfe eines Controllers und einer Fernbedienung lässt sich die Lichtfarbe zwischen 2700 Kelvin und 6000 Kelvin jederzeit dem Einsatzzweck und Ihrem Wunsch entsprechend anpassen.

Tipps zur VerlegetechnikAluminium Profile

Die Rückseite der LED-Streifen ist mit doppelseitigem Klebeband vorkonfektioniert, um eine Montage ohne Werkzeug zu ermöglichen. Die hochwertigen Klebestreifen vom Spezialisten 3M garantieren sicheren Halt der Streifen auf sauberem, fettfreiem und trockenem Untergrund. Die LED-Streifen können damit sofort in Aluminium-Profile zur idealen Wärmeableitung geklebt werden.

Wir empfehlen Ihnen die Verwendung unserer eloxierten Aluminium-Profile  Wir bieten unterschiedliche Profile, ovale Profile, Eckprofile oder Profile für den versenkten Einbau in eine Nut an. Neben der professionellen Optik haben sie eine Menge weiterer Vorteile. Aluminium sorgt für eine sehr gute Wärmeableitung, besonders im Vergleich zum direkten Verlegen auf nicht-metallischen Oberflächen. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Beleuchtung beträchtlich. Die Alu-Leisten können je nach Wunsch mit matten oder klaren Covern abgedeckt werden. Zusammen mit den Endkappen aus der Kategorie Zubehör bewirkt dies einen hervorragenden Schutz gegen Staub, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse. Das matte Cover wirkt zudem als Diffusor und schafft eine gleichmäßige Beleuchtung.

Die Alu-Profile können Sie zudem bequem vorbereiten und dann inklusive der bereits eingebauten LED-Strips mit speziellen Clips an der vorgesehenen Stelle befestigen. Das erspart Ihnen Probleme beim direkten Verkleben der Strips über Kopf an der Decke oder bei beengten Platzverhältnissen.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Top