Persönliche Beratung
Montag - Freitag 10:00-14:00 Uhr
02131-359170
E-Mail: contact@led.de

.

LED-Leuchtmittel Vorteile

LED Technik – von den „Kinderschuhen“ zur farbenfrohen Beleuchtungslösung

LED Leuchtmittel kommen stationär und mobil, privat und gewerblich, an trockenen Orten, in Feuchträumen und sogar unter Wasser gefahrlos zum Einsatz. Nach jahrzehntelangen Experimenten kann die LED Technik spätestens seit 2007 als komplett alltagstauglich mit zahlreichen Vorteilen eingestuft werden. Im Unterschied zu Glühbirnen ist LED Beleuchtung vielseitiger, langlebiger und sparsamer. Einzig die Anschaffung ist etwas teurer, aber schnell über den niedrigen Stromverbrauch und die Langlebigkeit wieder ausgeglichen.

Unterschied zwischen Glühbirnen und LED Technik

Glühbirnen als Leuchtmittel hatten lange die Vorherrschaft, werden jedoch spätestens seit 2007 von umwelt- und verbraucherfreundlicher LED Beleuchtung abgelöst. Dafür gibt es viele Gründe, darunter diese:

Glühbirnen haben eine deutlich kürzere Lebensdauer als LED Birnen. Das bedeutet zwar geringere Anschaffungskosten, jedoch im Laufe der Zeit erhebliche Folgekosten.

Die Lichtausbeute einer Glühbirne ist gegenüber LED Leuchtmitteln um ein Vielfaches geringer. Zugleich arbeiten LEDs emissionsarm und bei sehr geringer Wärmeentwicklung.

LED Technik kann in deutlich mehr Einsatzbereichen verwendet werden als Glühbirnen, einmal wegen der geringeren Leuchtmittelgröße, zum anderen wegen der unempfindlicheren Bauweise.

Die Entsorgung von Glühbirnen und Energiesparlampen ist problematisch, wogegen Teile der LED Beleuchtung bei Rückgabe wieder recycelt werden können.

Wegen der stromsparenden Betriebsart und der Möglichkeit, selbst höchst effektive Miniatur-LEDs herzustellen, sind die kleinen, leistungsstarken Leuchtmittel inzwischen aus Elektronik und Automobilindustrie sowie aus sehr vielen Privatbereichen nicht mehr wegzudenken.

Optische und finanzielle Gründe für den Umstieg auf LED Leuchtmittel

Optische Gründe für den Umstieg auf LED Leuchtmittel sind die vielen erhältlichen Farben. Statt nur Tagweiss oder Warmweiss stehen emotional ansprechende Varianten zur Verfügung. Pfiffige Hersteller gehen sogar so weit, dass die Beleuchtungsfarbe per WLAN verändert werden kann. Bei einer LED Beleuchtung sind hinsichtlich der äußeren Formgestaltung die Bedürfnisse der Anwender maßgeblich. Für viele Umsteiger ist es zum Beispiel wichtig, optisch noch eine Glühbirne an die Decke zu schrauben, während im Innern die stromsparende LED-Birne für eine gute Ausleuchtung sorgt.

Finanzielle Umstiegsgründe sind die geringen Folgekosten. LED Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von wenigstens 15.000 bis günstigstenfalls 50.000 Betriebsstunden. Selbst bei der geringsten Lebensdauer ist daher der Kauf von Ersatz LEDs deutlich seltener nötig, als dies bei klassischer Beleuchtung nötig war. Der höhere Anschaffungspreis relativiert das Kostenverhältnis durch die gute Leuchtleistung, die farblichen Möglichkeiten und die geringen Emissionen. Auch gegenüber Energiesparlampen punktet LED Technik: Die volle Helligkeit ist ohne nötige Anlaufzeit unter einer Sekunde nach dem Einschalten erreicht.

Vor- und Nachteile von LED Beleuchtungen

Zu den wichtigsten Vorteilen von LED Beleuchtungen zählen:

  • Eine um ein Vielfaches höhere Lichtausbeute im Vergleich zu Glühbirnen oder Energiesparlampen
  • Keine giftigen Inhaltsstoffe, kaum Emissionen, kaum Wärmeentwicklung
  • Große Farbenvielfalt für stimmungsvolle Beleuchtungszwecke im Innen- und Außenbereich
  • Guter Abstrahlwinkel für raumangepasste Ausleuchtung
  • Problemlose Entsorgung der LED Leuchtmittel nach Ende der Betriebsdauer sowie
  • Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien
  • Abhängig von der Bauform und Schutzklasse auch Feuchtraumgeeignet und selbst unter Wasser funktionstüchtig

 

Diese Nachteile müssen Umsteiger bedenken:

  • Nicht alle LED Leuchtmittel passen hinsichtlich der Fassung problemlos in herkömmliche Birnenfassungen. „Retrofit“ Modelle sind hier besser geeignet, allerdings in der Anschaffung geringfügig teurer als normale LEDs.
  • Die Erstanschaffung ist teurer als der Kauf einer Glühbirne. Der sehr niedrige Stromverbrauch und die geringen Folgekosten kompensieren die höheren Anschaffungskosten.

 

Fazit:

Es gibt viele Gründe für den Umstieg auf LED Leuchtmittel. Die Umwelt freut sich über einen Rückgang schädlicher Emissionen, die Nutzer über eine gute Lichtausbeute bei deutlich geringerem Stromverbrauch. Hinsichtlich der Einsatzorte gibt es kaum Grenzen für LEDs, da sie selbst in Miniaturgröße eine erstaunliche Lichtleistung erbringen. Vor allem spricht die lange Lebensdauer dafür, künftig auf kurzlebige Glühbirnen zu verzichten.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Top