Leider wird der unten beschriebene 1,6 Watt GU LED-Spot nicht mehr produziert. Hier finden Sie den Link zu dem Doppelpack eines ebenfalls sehr sparsamen OSRAM GU10 LED-Spot mit 2,6 Watt (Ersatz für 35 Watt) und 230 Lumen, Artikel Nr. 12914.
Mit dem RADIUM PAR16 20 1,6W/230/WFL/827/GU10 (Artikel Nr. 10964) hat LED.de einen besonders sparsamen Spot ins Programm genommen, der in Hochvolt-Halogenanlagen einen herkömmlichen Strahler ersetzt. Der Lichtstrom von 110 Lumen entspricht der Helligkeit eines 20-Watt-Leuchtmittels, die LED verbrauchen aber nur 1,6 Watt. Das sichert dem Spot einen Platz in der besten Energieeffizienzklasse A++ und macht ihn zum idealen Kandidaten für alle Anwendungen, bei denen eine Dauerbeleuchtung gefragt ist.
Rechnen wir einmal nach: an einem Tag verbraucht ein solcher Spot 0,0384 Kilowattstunden (kWh). Multipliziert mit einem durchschnittlichen Strompreis von 0,28 €/kWh bedeutet das Stromkosten von nur wenig mehr als einem Cent. Selbst wenn das Licht ein ganzes Jahr lang un-unterbrochen brennen würde, liegen die Kosten unter 4 €.
Wir setzen mit RADIUM als Produktpartner auf ein Unternehmen, das zum traditionsreichen OSRAM Konzern gehört und langjährige Erfahrung mit sparsamen Dauerbeleuchtungen besitzt. Knapp 400 Mitarbeiter stellen im Werk Wipperfürth, knapp 50 Kilometer westlich von Köln im Oberbergischen Kreis gelegen, Lichttechnik für große Sportarenen wie beispielsweise die brasilianischen Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 her. Auch die aktuelle Europameisterschaft in Frankreich wird von RADIUM in Szene gesetzt. RADIUM Leuchtmittel rücken die Städtische Galerie im Münchner Lenbachhaus und die Exponate des Kölner Museums Ludwig ins rechte Licht. Die Sixtinische Kapelle im Vatikan ist in Licht von RADIUM getaucht.
Der 1,6 Watt RADIUM LED-Spot ist, wie aus der Produktbezeichnung bereits ersichtlich ist, für den Bajonett-Sockel GU10 konzipiert. Damit ist auch die elektrische Kompatibilität sichergestellt, denn der GU10-Sockel wird grundsätzlich in Hochvolt-Anlagen verwendet, die ohne Vorschaltgerät direkt mit 230 Volt Netzspannung versorgt werden. Der Durchmesser und die Form des Außenkolbens sind abgestimmt auf die Bauform PAR16, manchmal auch nach dem Durchmesser in Millimetern als PAR51 bezeichnet.
Die Lichtfarbe entspricht dem warmweißen Halogenlicht mit 2700 Kelvin Farbtemperatur. Das ist aus der Kennzahl 827 ersichtlich. Der Abstrahlwinkel des Reflektors beträgt 36°, auch das ist dem Halogen-Vorbild nachempfunden. Der Hersteller klassifiziert ihn als Wide Flood, denn aus einer Deckenhöhe von 2,40 Metern wird ein Lichtkreis von knapp 1,60 Metern am Boden erzeugt. Auf kürzere Entfernungen ist das Leuchtmittel aber auch als Spot sehr gut für Lichtakzente einsetzbar. In einem Meter Abstand hat der Lichtkegel nur 65 Zentimeter Durchmesser. Für den Einsatz als Spot spricht auch die geringere Abwärme der LED im Vergleich zu Halogenlampen.
Anwendungsmöglichkeiten für Dauerlicht gibt es an vielen Stellen in Haus, Wohnung, Gewerberäumen oder im öffentlichen Sektor. Räume ohne Tageslicht, schlecht beleuchtete Treppen, Flure und Durchgänge zählen ebenso dazu wie Licht auf Regale, Vitrinen oder Wandschmuck. Sparsame LED, die zudem besonders langlebig sind und ohne giftiges Quecksilber hergestellt werden, ermöglichen viel Licht für wenig Geld und ohne schlechtes Umwelt-Gewissen.